Wissenswertes zu den Entlastungsleistungen
Was zählt zu den Entlastungsleistungen?
Der Gesetzgeber hat absichtlich keine Vorgaben gemacht, welche Leistungen unter Entlastungsleistungen zu verstehen sind. Somit steht es dem Patienten frei, welche Dienste er von uns in Anspruch nehmen möchte.
Wichtiger Hinweis: Die hier genannten Entlastungsleistungen dürfen ausschließlich vom Pflegedienst erbracht werden.
Welcher Betrag steht mir zur Verfügung?
Als Versicherter mit einer Pflegestufe stehen Ihnen monatlich 104,- € zur Verfügung. Bei einem Versicherten mit einer stark eingeschränkten Alltagskompetenz stehen monatlich 208,- € zur Verfügung. Diese Beträge verfallen bei Nichtnutzung im Folgemonat, d.h., dass zum Beispiel nicht verwendete Leistungen im Monat Juli nicht im Monat August verwendet werden dürfen. Es ist daher sinnvoll, die Leistungen möglichst vollständig zu verwenden.
Was muss ich tun, um die Leistungen verwenden zu können?
Sie müssen mit Ihrer Pflegekasse keinen weiteren Vertrag abschließen. Das Einreichen der ersten Rechnung gilt als Vertragsabschluss.
Ich bin privat versichert. Bekomme ich diese Leistungen auch?
Ja, die Entlastungsleistungen §45b - SGB XI stehen gesetzlich und privat Versicherten zu. Einzige Voraussetzung ist eine durch den MDK (Medizinischer Dienst der Kassen) festgestellte Pflegestufe.
Diese Unterstützungsleistungen können Sie zum Beispiel wählen:
Betreuung
- Mit Ihnen Gespräche führen. Vorlesen, gemeinsam singen oder basteln, Gedächtnistraining.
- Mobilität fördern, z.B. mit Gymnastik.
- Begleitung, z.B. zum Friedhof, Stadtbummel, Besuch bei Verwandten und Freunden
- Tagesstrukturierende Maßnahmen, wie z.B. gemeinsam kochen, Kaffee trinken, Haushalt, Handarbeit, Spiele
Unterstützung und Entlastung
- Beschaffung von Verordnungen, Rezepten, Medikamenten und medizinischen Hilfsmitteln
- Hilfe bei Antragstellungen, z.B. auf eine Pflegestufe
- Unterstützung bei Krankenhausaufenthalten, z.B. bei der Einweisung / Entlassung, Versorgung von Pflanzen und Haustieren, Wäscheservice
- Organisation weiterer Unterstützungsleistungen, z.B. Essen auf Rädern, Hausnotruf, Physiotherapie, Logopädie
- regelmäßige Kontaktaufnahme, z.B. Kontrollanruf
- Beaufsichtigung und Betreuung zur Entlastung der pflegenden Angehörigen, z.B. reine Anwesenheit
- Schulung der privaten Pflegepersonen, z.B. Lagerungstechniken, Entlastungsmöglichkeiten, Anwendung von Hilfsmitteln
Haushalt
- Grundreinigung, Fenster und Böden
- Pflanzenpflege
- Haustierversorgung
- kleine "Hausmeistertätigkeiten", z.B. Mülltonne an die Straße bringen, Glühbirne wechseln, Bilder aufhängen
- Gartenpflege, z.B. Rasenmähen, Blumengießen
Sie möchten mehr Infos zu den Entlastungsleistungen?
Dann rufen Sie uns einfach an unter Tel.: 0 62 21 / 16 44 44, senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Aktuelles
- Neue Preise der Pflegeversicherung ab Januar 2022
- Beantragen Sie die Verhinderungspflege für 2022
- Die Modulbeschreibung SGB XI 2018 ist online und gilt auch 2022
- Freie Stelle in unserem Pflegeteam
- Wir bedanken uns bei unserer Heimatstadt Heidelberg und der Stadt Guangzhou für die Unterstützung
- Wir bleiben diesen Sommer DAHEIM!
- Auch 2019 die MDK-Bestnote!
- 30 Jahre Betreuung und Pflege DAHEIM
- Herzlichen Glückwunsch zur Anerkennung
- Newsletter rund um das Thema Pflege
Wissenswertes
Stellenangebote bei Pflege DAHEIM
Sie sind auf der Suche nach neuen Aufgaben? Dann bewerben Sie sich bei uns. Zurzeit bieten wir eine Stelle mit einer der folgenden Qualifikationen an: