Kinästhetik
Fortbildung im ambulanten Dienst... Warum Kinästhetik in der häuslichen Pflege so wichtig ist
Seit Einführung der Pflegeversicherung ist die Anzahl der Patienten in der ambulanten häuslichen Versorgung gestiegen. Anders als in der stationären Pflege ist man beim Patienten alleine vor Ort; Heben und Lagern wird dadurch von einer Pflegekraft durchgeführt. Deshalb wundert es kaum, dass in dieser Berufssparte Rückenerkrankungen zu den Vorreitern gehören. Der Patient wurde auch durch die bisherige Technik dieser Verrichtungen zur Passivität verleitet. „Er wurde gelagert, gehoben, aufgesetzt.“
Bei der Kinästhetik werden Patienten angeregt, die verbliebenen Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern. Dies wiederum unterstützt die aktivierende Pflege, der sich Betreuung und Pflege DAHEIM verpflichtet hat.
Kinästhetik bedeutet Bewegungswahrnehmung als Prozess. Die Pflegekraft entwickelt einen bewussten Bezug zur eigenen Bewegung und aktiviert auf harmonische Weise den Patienten, eigenen Bewegungsfähigkeiten wieder zu entdecken und auf neue Weise zu entfalten.
Auch pflegende Angehörige können, um sich zu entlasten, diese Technik erlernen und sich bei der Pflegedienstleitung des ambulanten Pflegedienstes Betreuung und Pflege DAHEIM Simone Beierle beraten lassen.
Aktuelles
- Neue Preise der Pflegeversicherung ab Januar 2022
- Beantragen Sie die Verhinderungspflege für 2022
- Die Modulbeschreibung SGB XI 2018 ist online und gilt auch 2022
- Freie Stelle in unserem Pflegeteam
- Wir bedanken uns bei unserer Heimatstadt Heidelberg und der Stadt Guangzhou für die Unterstützung
- Wir bleiben diesen Sommer DAHEIM!
- Auch 2019 die MDK-Bestnote!
- 30 Jahre Betreuung und Pflege DAHEIM
- Herzlichen Glückwunsch zur Anerkennung
- Newsletter rund um das Thema Pflege
Wissenswertes
Stellenangebote bei Pflege DAHEIM
Sie sind auf der Suche nach neuen Aufgaben? Dann bewerben Sie sich bei uns. Zurzeit bieten wir eine Stelle mit einer der folgenden Qualifikationen an: