Gedächtnistraining für unsere Patienten
Wir bieten unseren Klienten ein Gedächtnistraining an.
Seit Juni 2016 bieten wir von Betreuung und Pflege DAHEIM in Zusammenarbeit mit der Ergotherapeutin Frau Christine Kanert-Friedrich unseren Patienten ein individuelles Gedächtnistraining an. Frau Christine Kanert-Friedrich ist ausgebildete Ergotherapeutin und Gedächtnistrainerin. Sie führt seit 1990 mit einem Kollegen eine ergotherapeutische Praxis in Mannheim.
Ihre Arbeit als Gedächtnistrainerin beschreibt sie wie folgt
Gedächtnis ist die Fähigekeit, Bewusstseinsinhalte über längere Zeiträume (unbewusst) zu bewahren und sie zu gegebener Zeit abzurufen.
Nachlassende Gedächtnisleistungen gehören zu den Bereichen, die nicht nur eindeutig feststellbar, sondern auch im subjektiven Erleben stark mit "Alterungsprozessen" verbunden sind.
Im höheren Lebensalter lassen die Sinnesorgane, insbesondere Augen und Ohren nach — es können nicht mehr so viele Reize auf einmal verarbeitet werden. Zur Informationsaufnahme wird längere Zeit benötigt. Die Übertragung vom Kurz- ins Langzeitgedächtnis verläuft nicht mehr so reibungslos wie früher.
Durch verschiedene Lernstrategien und Methoden ist es möglich Fähigkeiten wie Konzentration, Gedächtnis und Orientierung zu verbessern bzw. wieder herzustellen. Dabei werden verschiedene Arbeitsmaterialien und kreative Techniken eingesetzt, u.a. auch Programme am PC.
Denn mit dem Gehirn verhält es sich wie mit einem Muskel, er muss trainiert werden, sonst verlieren wir unsere körperliche und geistige Kondition.
Christine Kanert-Friedrich
Aktuelles
- Die Modulbeschreibung SGB XI 2018 ist online und gilt auch 2019
- Beantragen Sie die Verhinderungspflege für 2019
- Gesegnete Weihnachten
- Auch 2018 die MDK-Bestnote!
- Wir sind umgezogen!
- 29 Jahre Betreuung und Pflege DAHEIM
- Erste-Hilfe-Fortbildung im Mai 2018 in unserem Haus.
- Weihnachtsfeier im Bethanien Lindenhof
- Auch 2017 die MDK-Bestnote!
- Newsletter rund um das Thema Pflege
- Mehr Hilfe für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
- Leporello „Ich lebe mit einer Demenz“